Mit einer Hochtemperatur-
kamera Kontrollen durchführen

Effiziente Überwachung von Kesseln, Öfen und Industrieanlagen bei hohen Temperaturen. Modernste Hochtemperaturkameras für die zuverlässige Überwachung und Temperaturmessung von Innenbereichen, in denen extreme Temperaturen herrschen. Diese innovative Technik ermöglicht es, Anlagen wie Kessel oder Öfen während des laufenden Betriebs zu inspizieren, ohne Betriebsunterbrechungen zu verursachen. Unsere Kameras der neuesten Generation liefern präzise Bilder und exakte Messwerte für Ihre Prozesse.


40+

Jahre
Erfahrung


23k+

Abgeschlossene Projekte


10+

Länder aktiv
Im Bereich der Industriereinigung müssen mitunter auch Kessel oder ähnliche Anlagen gesäubert werden, in denen hohe Temperaturen herrschen. Um den Grad der Verschmutzung zu ermitteln, können nicht einfache Endoskopkameras in die Brennräume eingeführt werden. Es wäre aus wirtschaftlicher Sicht auch nicht besonders vorteilhaft, die Verbrennungsvorgänge zu unterbrechen und auf eine Abkühlung zu warten. Dieser Vorgang dauert bei größeren Kraftwerken mehrere Tage. Eine solche Prozedur können Sie sich ersparen, weil wir mit entsprechenden Kameras ausgestattet sind, die auch bei sehr hohen Temperaturen problemlos funktionieren.

Was ist eine Hochtemperaturkamera?

Eine Hochtemperaturkamera ist speziell für Umgebungen konzipiert, in denen Temperaturen weit über dem Normalbereich liegen. Sie eignet sich zur Temperaturmessung, Überwachung und Qualitätskontrolle von Anlagen wie Kesseln, Öfen und anderen industriellen Prozessen. Durch ihre robuste Bauweise mit Wasserkühlung und hitzebeständigem Gehäuse liefert sie präzise Wärmebilder und Infrarot-Aufnahmen selbst unter extremen Bedingungen.

Dank der Integration modernster Infrarotkameras und leistungsfähiger Linse mit hoher optischer Auflösung in Pixeln lassen sich genaue Messbereiche abdecken, die für die präzise Überwachung und Temperaturmessung sowie die Realisierung und Optimierung Ihrer betrieblichen Prozesse entscheidend sind.

So funktioniert der Einsatz der Hochtemperaturkamera

Unsere Hochtemperaturkameras werden in den heißen Innenbereich von Kesseln oder Öfen eingeführt, um präzise Aufnahmen der Temperaturen und des Betriebszustands zu erfassen. Dabei kombiniert die Kamera Infrarot-Technologie zur exakten Temperaturmessung, hochauflösende Wärmebilder für die visuelle Kontrolle sowie Pyrometer für die Anzeige kritischer Parameter. Die erzeugten Bilder sind entscheidend für die Analyse und Kontrolle von thermischen Prozessen. Die Wärmebildkamera bietet dabei nicht nur Einzelbildaufnahmen, sondern auch kontinuierliche Videoaufzeichnungen, die in Echtzeit analysiert werden können. Dank modernster Ethernet-Anschlüsse lassen sich die Daten sofort übertragen und in Ihre Systeme integrieren.

Die Hochtemperaturkamera bietet viele Vorteile

Eine solche Kamera lässt sich während des laufenden Betriebs in den Kessel eines Kraftwerks oder einer anderen industriellen Anlage einführen. Der Innenbereich des Kessels kann dann sehr genau inspiziert werden.
Das ist enorm wichtig, damit bei Bedarf Reinigungsmaßnahmen ergriffen werden können. Wir nutzen auch Kameras, die mit Infrarot ausgestattet sind. Diese führen gleichzeitig eine Temperaturmessung durch. Zudem messen sie die Helligkeit der Flamme und noch vieles mehr.
Dadurch besteht die Möglichkeit, neben einer Routinekontrolle gleichzeitig eine Funktionsprüfung vorzunehmen. Weicht beispielsweise die Helligkeit der Flamme von der Norm ab, deutet dies auf eine falsche Einstellung hin.
In dem Fall kann sofort eine Nachjustierung erfolgen, damit das Kraftwerk wieder mit der gewohnten Effizienz arbeitet.
Werden bei der Arbeit mit einer solchen Kamera Rußablagerungen oder andere Verbrennungsrückstände erkannt, dann kann eine Reinigung veranlasst werden. Das kann beispielsweise eine Sprengreinigung sein.

Wann werden diese Kameras eingesetzt?

Häufige Einsätze bei regelmäßigen Kontrollen
Kameras zur Einzelbildaufnahme und Videoaufzeichnung geeignet
Vermeidung von Betriebsstörungen und Ausfällen
Nachstellen und Optimieren wichtiger Parameter
Rechtzeitige Behebung erkannter Schäden oder Probleme
Regelmäßige Aufnahmen ermöglichen schnellen Vergleich und Ermittlung der Verbrennungsvorgänge

Zeitsparende und kostengünstige Technik

Der herausragende Vorteil dieser Kameratechnik besteht in der Zeitersparnis. Die Innenbereiche der Kessel können ohne größere Betriebsunterbrechung kontrolliert werden. Die Aufnahmen lassen sich speichern und dienen später zum Vergleich. Da die Untersuchung mit diesen Kameras schnell durchgeführt werden, entstehen auch keine hohen Kosten. Das ist immer ein wesentlicher und vor allem überzeugender Aspekt. Das bedeutet, mit einem geringen Aufwand lassen sich Kontrollen und Überprüfungen durchführen, die auf konventioneller Weise mitunter mehrere Tage dauern würden.

Warum Sie sich für BDK Industrie GmbH entscheiden sollten

Als erfahrener Dienstleister in der Industriereinigung und Anlagenüberwachung setzen wir auf innovative Technologien wie die Hochtemperaturkamera. Unsere Kunden profitieren von unserem erstklassigen Service, umfassender Erfahrung und modernster Technik zur Überwachung und Qualitätskontrolle.

Unser Ziel ist es, Ihre Betriebsabläufe zu optimieren, Ausfälle zu vermeiden und die Effizienz Ihrer Anlagen nachhaltig zu steigern. Dank präziser Messungen, Wärmebildern und Echtzeit-Daten stellen wir sicher, dass Ihre Prozesse reibungslos laufen.

Häufig gestellte Fragen: Hochtemperaturkamera

Antwort auf die Frage
Die Hochtemperaturkamera nutzt moderne Infrarot-Technologie und Pyrometer, um präzise Temperaturen zu messen und hochauflösende Wärmebilder zu erstellen. Dank eines hitzebeständigen Gehäuses sowie einer Luft- und Wasserkühlung kann sie in Kesseln und Öfen bei laufendem Betrieb eingesetzt werden. Die Aufnahmen erfolgen in Echtzeit, ohne Unterbrechung des Betriebs.
Antwort nicht gefunden?
Keine Sorge! Schicken Sie uns Ihre Fragen einfach zu.
Antwort auf die Frage
Die Kamera wird in Kesselinspektionen, Brennöfen und komplexen Industrieanlagen eingesetzt, um hohe Temperaturen zu überwachen. Sie eignet sich ideal zur Verbrennungsoptimierung, zur Identifizierung von Ablagerungen und für die Qualitätskontrolle in kritischen Bereichen.
Antwort nicht gefunden?
Keine Sorge! Schicken Sie uns Ihre Fragen einfach zu.
Antwort auf die Frage
Die Kamera ermöglicht schnelle, kostengünstige Kontrollen bei laufendem Betrieb. Sie liefert exakte Messdaten und hochauflösende Wärmebilder, um Ablagerungen oder Temperaturabweichungen frühzeitig zu erkennen und teure Stillstandzeiten zu vermeiden.
Antwort nicht gefunden?
Keine Sorge! Schicken Sie uns Ihre Fragen einfach zu.
Antwort auf die Frage
Ja, die Hochtemperaturkamera ist speziell für den Einsatz in extremen Umgebungen entwickelt und bietet eine herausragende Beständigkeit selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen. Durch das robuste, hitzebeständige Gehäuse und die integrierte Wasserkühlung bleibt die Kamera auch bei Temperaturen von mehreren Hundert Grad Celsius einsatzbereit. Diese Kühlung schützt die empfindliche Elektronik und sorgt dafür, dass die Kamera dauerhaft präzise Messungen und hochauflösende Wärmebilder liefert, selbst bei kontinuierlicher Belastung im Betrieb.
Antwort nicht gefunden?
Keine Sorge! Schicken Sie uns Ihre Fragen einfach zu.
kontakt

Haben Sie Interesse an einem Erstgespräch?

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf!

Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen

Jetzt bewerben!

Vielen Dank! Ihre Bewerbung wurde versendet!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.